Was es in Massafra zwischen Natur und Kultur zu sehen gibt
Auf den Hügeln um Taranto, etwa 30 Autominuten von der Stadt entfernt, liegt eine kleine, antike Stadt, deren Wurzeln bis in die Anfänge der Menschheit zurückreichen.
Massafra erhebt sich auf dem Felsen einzigartiger geologischer Strukturen, den Schluchten, die auch die Struktur des kleinen, aber anmutigen historischen Zentrums bestimmen. In diesen natürlichen Schluchten siedelten sich die ersten Menschen an, wie man an den zahlreichen Öffnungen im Felsen (von denen viele besichtigt werden können) leicht erkennen kann.
Die Stadt beherbergt ein bemerkenswertes historisches und künstlerisches Erbe und ist aufgrund der zahlreichen schönen religiösen Gebäude auch als Stadt des Glaubens bekannt.
Folgen Sie unserer Reiseroute, um zu entdecken, was es in Massafra inmitten magischer künstlerischer und natürlicher Schönheit zu sehen gibt.
Die Schluchten
DerNaturpark Terre delle Gravineerstreckt sich zwischen den Provinzen Tarent und Brindisi. Das Gebiet von Massafra ist unter diesem Gesichtspunkt etwas ganz Besonderes: Zusammen mit Mottola weist es die größte Präsenz dieser eindrucksvollen Schluchten karstigen Ursprungs auf. Insgesamt gibt es in Massafra 13 Schluchten, von denen die beiden wichtigsten die richtige Mischung aus Natur und Zivilisation darstellen, da sie direkt mit der Stadt verbunden sind, deren Form sie bestimmen.
Die Gravina della Madonna della Scala hat ihren Namen von der gleichnamigen Wallfahrtskirche der Madonna della Scala, der Schutzpatronin von Massafra, die man über 125 Stufen erreicht.
Im Inneren der Schlucht befindet sich eine reiche unterirdische Welt, die aus alten Häusern besteht, die von der Jungsteinzeit bis in die 1950er Jahre bewohnt waren. Wenn man die Schlucht hinabsteigt, stößt man auf die eindrucksvolle Grotta del Ciclope (Zyklopenhöhle) und die Farmacia del Mago Greguro (Apotheke des Zauberers Greguro ), in der Medikamente und Salben aus Pflanzen hergestellt wurden, die in den Schluchten der Felsen gesammelt wurden.
Die Gravina di San Marco ist eine tiefe Schlucht, die durch das Zentrum von Massafra verläuft und es in zwei Teile teilt. Auch hier ist eine reiche römische Welt zu sehen, die aus dem Dorf Santa Marina besteht, das neben den Wohnhäusern auch einige der schönsten römischen Kirchen der Gegend beherbergt. Nicht zu vergessen die Kirche Santa Marina und die Kirche von Candlemas, und schließlich die nahe gelegene unterirdische Kirche Sant'Antonio Abate mit ihren wunderbaren Fresken, die dem Lauf der Zeit und den atmosphärischen Phänomenen, denen sie ständig ausgesetzt sind, widerstehen.
Das historische Zentrum: Was man in Massafra besichtigen kann
Die mittelalterliche Altstadt von Massafra ist eine kleine Schatztruhe, in der es viele Schönheiten zu entdecken gibt. Es handelt sich um ein verschlungenes Netz von engen Straßen und Gassen, von denen viele nur zu Fuß zwischen Stufen und engen Räumen durchquert werden können. Ein Gewirr, das fast einem Labyrinth gleicht und für diejenigen, die die Stadt zum ersten Mal sehen, schwer zu entschlüsseln ist.
Dasunbestrittene Wahrzeichen der Stadt ist zweifelsohne das Schloss. Das imposante Herrenhaus besteht aus vier Türmen, die die vier Seiten der Stadtmauern schützen. Heute beherbergt die Burg das Museo Storico-Archeologico (Historisch-Archäologisches Museum), das der Zivilisation des Öls und des Weins gewidmet ist und seit dem 16. Jahrhundert Zeugnisse der landwirtschaftlichen Welt sammelt.
Zu den Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte, gehört das Rathaus auf der Piazza Garibaldi mit dem 22 Meter hohen Uhrenturm, der mit Glocken aus dem 18.
Die Kirchen von Massafra
Massafra verfügt über einige der interessantesten Gotteshäuser Apuliens. Neben den bereits erwähnten gibt es auch die Kirche der Santi Medici, die einen wunderschönen Ausblick bietet: Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1720 und steht an der Stelle der Grotta della Salute, aus der wundersame Wasser geflossen sein sollen.
Von großer Bedeutung ist die San Lorenzo Martire gewidmete Mutterkirche aus dem 16. Jahrhundert, eines der Wahrzeichen von Massafra, das mit seinermajestätischen und imposanten Kuppel den ganzen Ort beherrscht, mit seinen barocken Altären und einer Krypta, die auf das Mittelalter zurückgeht.
Sehenswert sind auch die ehemalige Kirche und das Kloster SantAgostino. Die Kirche, die direkt am Rande der Schlucht liegt, ist ein Beispiel für reine Barockkunst, sowohl innen als auch außen. Die Atmosphäre des Komplexes ist so zauberhaft, dass er für Veranstaltungen und Konzerte aller Art ausgewählt wurde.
Zu den sehenswerten Felsenkirchen gehören die Felsenkirche San Gregorio, die wunderschöne Fresken enthält, und die Kirche Madonna della Candelora aus dem 12. Jahrhundert stammt. In den Felsen eingebettet ist auch die schöne Kirche San Leonardo mit ihren schönen frühmittelalterlichen Fresken.
Massafra besitzt einen ganz besonderen Zauber. Um all die Schönheiten dieses einzigartigen Dorfes zu entdecken, müssen Sie nur noch Ihre ideale Unterkunft suchen; bei Barbarhouse können Sie zwischen den zahlreichenFerienhäusern in Martina Franca oder denUnterkünften im nahe gelegenen Ceglie Messapica wählen. Sie sind nur einen Schritt von den Natur- und Kulturwundern des Itria-Tals auf der einen Seite und dem Ionischen Meer auf der anderen Seite entfernt.