Die Kathedrale und ihre Krypta
Unter den sieben schönsten Kirchen von Lecce sticht die majestätische Präsenz der Kathedrale Santa Maria Assunta auf der Piazza del Duomo hervor. Das prächtige Bauwerk wurde 1114 während der Normannenzeit gegründet und ab 1659 von dem Architekten Giuseppe Zimbalo auf Geheiß des Bischofs Luigi Pappacoda vollständig umgebaut. Die aus dem für Lecce typischen Kalkstein errichtete Kathedrale hat einen imposanten dreischiffigen Grundriss und einen Glockenturm mit Panoramablick, der im 19. Jahrhundert auch für geodätische Messungen genutzt wurde.
Die Krypta ist das versteckte Juwel des Doms von Lecce. Sie nimmt fast die gesamte Fläche der Kirche ein, obwohl ein Großteil des Raums noch nicht erschlossen ist.
Von besonderem Wert sind die Gemälde auf den beiden Altären des linken Querschiffs, die Maria von der Schande und die Heilige Irene, die alte Schutzpatronin von Lecce, sowie die Gemälde auf den beiden Altären des rechten Querschiffs, die Heimsuchung Marias an die Heilige Elisabeth und das Fresko mit Maria und dem Heiligen Johannes unter dem Kreuz .
Am auffälligsten ist die Galerie, die sich vom Eingang der Krypta aus über mehrere Dutzend Meter parallel zum gesamten Hauptschiff der Kathedrale erstreckt.
Die Kirche des Heiligen Matthäus
DieMatthäuskirche hingegen beeindruckt durch ihre geschwungenen Formen und die Üppigkeit ihrer architektonischen Linien. Sie wurde 1667 von dem Architekten Achille Larducci erbaut und soll von der borrominischen Kirche San Carlo alle Quattro Fontane in Rom inspiriert worden sein. Im Inneren beherbergt ein großes elliptisches Kirchenschiff die Statuen der Apostel, während die Nonnen den Gottesdiensten durch die Pfostenfenster des Kirchenschiffs beiwohnten.
Die Kirche der Heiligen Klara
Die 1429 gegründete und zwischen 1687 und 1691 renovierteKlara-Kirche ist ein Juwel barocker Architektur, das den Klarissen gehört, einem von den Heiligen Franziskus und Klara von Assisi gegründeten Mönchsorden. Im Inneren zeugen der achteckige Grundriss und die opulenten Altäre vom kontemplativen Geist und der Abgeschiedenheit des Ordens.

Die Basilika von Santa Croce
Die BasilikaSanta Croce stellt mit ihrer reich verzierten Fassade und ihrem dreischiffigen Innenraum die Quintessenz des Barocks von Lecce dar. Die zwischen 1549 und 1646 erbaute Basilika gilt als Treffpunkt zwischen Renaissance und Barock und zeugt vom künstlerischen und architektonischen Reichtum Lecces.
Die Kirche von San Marco
DieMarkuskirche, die 1543 von einer venezianischen Kolonie gegründet und nach dem historischen Schutzpatron der Lagunenstadt benannt wurde, ist ein kleines Juwel der Spätrenaissance mit einer quadratischen Fassade und einem Portal, das mit einer Löwenstatue, dem Symbol des Evangelisten Markus, geschmückt ist.
Die Kirche von Sant'Irene
Die Kirche der HeiligenIrene, die vom Orden der Theatinerväter in Auftrag gegeben wurde, ist der Heiligen Irene von Thessaloniki gewidmet und ein Beispiel für die Barockarchitektur des 16. Jahrhundert. Die zwischen 1591 und 1639 errichtete Kirche war 1860 Schauplatz des Plebiszits für die Vereinigung Italiens, was ihre zentrale Rolle in der lokalen Geschichte beweist.
Die Kirche von San Francesco della Scarpa
Die Kirche San Francesco della Scarpa schließlich, die im 12. Jahrhundert erbaut und zwischen 1699 und 1714 renoviert wurde, ist für ihre schlichte Schönheit und ihren Spitznamen "Kirche ohne Fassade" bekannt. Diese Kirche, die heute als Ausstellungsraum und Auditorium genutzt wird, birgt eine faszinierende Geschichte, die sich mit der reichen religiösen Tradition von Lecce verbindet.

Wie kann man die Kirchen von Lecce besichtigen?
Die sieben schönsten Kirchen von Lecce sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch lebendige Zeugnisse der reichen Geschichte der Stadt im Salento und ihrer glühenden Frömmigkeit.
Einige dieser wunderschönen Kirchen sowie andere kirchliche Monumente wie der Palazzo dell'Antico Seminario oder das Museum für Sakrale Kunst können im Rahmen des Projekts LeccEcclesiae besichtigt werden, einer von ArtWork in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Lecce und der Stiftung Splendor Fidei ETS durchgeführten Tour.
Dieses Projekt zielt darauf ab, die wichtigsten kirchlichen Gebäude in Lecce zu schützen, aufzuwerten und nutzbar zu machen, um ihre dauerhafte Öffnung zu gewährleisten, Dienstleistungen anzubieten und die bestmögliche Besuchserfahrung zu ermöglichen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme an dem Projekt finden Sie auf der offiziellen ArtWork-Website .